Fachärztliche Sprechstunde

  1. Startseite
  2. Fachärztliche Sprechstunde

Psychische Erkrankungen führen meist zu Verunsicherung, Scham und Stigmatisierung. Noch größer sind Ängste und Vorbehalte, wenn anscheinend nur der Körper krank ist, ohne dass es einen offensichtlichen Grund gibt.

Durch meine jahrelange Arbeit mit Betroffenen und aus der wissenschaftlichen Psychotherapieforschung weiß ich, dass wir die Ausdruckskraft unserer Seele häufig unterschätzen und zu wenig auf die Signale unseres Körpers hören.

Als „Doppelfacharzt“ für Psychosomatik und für Psychiatrie biete ich Ihnen ein breites Spektrum an Behandlungen und kompetenter Beratung. Mir liegt eine individuelle vertrauensvolle Wegbegleitung meiner PatientInnen am Herzen – ohne Bewertungen oder Tabus und losgelöst von bloßen Diagnosekategorien.
Dank meiner persönlichen Kontakte zu Fachkollegen sowohl im direkt nebenan gelegenen Universitätsklinikum als auch in der Region sowie zu psychosomatischen Rehakliniken kann ich Sie auch über meine eigene Praxis hinaus unterstützen.

Psychosomatische Medizin

In einer sicheren und zugleich individuellen therapeutischen Beziehung möchte ich Sie ermutigen, Körpersignale und Krisensituationen als Chance zu begreifen statt sich hilflos ausgeliefert zu fühlen. Mit etwas Geduld, Verständnis und Neugier werden Sie die Erfahrung machen, dass auch scheinbare Schwächen ihre starke Seite haben, vielleicht sogar liebenswert sind.

Auch wenn Sie keine Psychotherapie mit mir gemeinsam beginnen sollten, kann ich Sie mit folgenden Angeboten fachärztlich unterstützen:

  • Diagnostik
  • Zweitmeinung
  • Formulierung von Therapiewegen
  • Medikamenteneinstellung und Beratung
  • Einweisung in eine Klinik
Psychiatrische Fachliteratur

Psychiatrie

Auch als Facharzt für Psychiatrie unterstütze ich Sie gern bei der diagnostischen Einordnung Ihrer seelischen Beschwerden. Ich kann Ihnen Therapiewege aufzeigen und psychotherapeutische oder medikamentöse Behandlungen empfehlen. Mein Ziel ist es, Ihnen längerfristig ein möglichst unbeschwertes alltägliches und gesellschaftliches Leben zu ermöglichen.

Im Einzelnen können Sie von mir erwarten:

  • Medikamentenverordnung und Beratung
  • Eingliederung nach längerer Arbeitsunfähigkeit
  • Berufliche Orientierung
  • Einleitung rehabilitativer Maßnahmen
  • Psychiatrische Begleitung (mit dem Ziel des Erkrankungsmanagements und der Krankheitsbewältigung)
Menü